|

Wer macht dieses Angebot möglich?

Das Regionsmanagement Osttirol (RMO) hat einen Förderantrag bei der Europäischen Kommission gestellt und den Zuschlag erhalten. Der Verkehrsverbund (VVT) Tirol ist als Kooperationspartner mit dabei und stellt die 130 Zwei-Monatstickets zur Verfügung. Die Regionalenergie Osttirol (REO), die der Flugs-Betreiber ist, hat durch das zur Verfügung gestellte Geld die Möglichkeit die Standorte zu erweitern und den 100 € Testgutschein zu vergeben. Das Projekt finanziert sich also aus Mitteln der EU, die direkt aus Brüssel nach Osttirol kommen. Damit kann man nachhaltige Mobilität in einer ländlichen Region den Menschen näherbringen.

BeSmarta

Abschlussfragebogen

Je zwei VVT Monats­tickets

Kostenlos registrieren und Tickets per Post erhalten!

E-Carsharing mit FLUGS

100 € Startkapital gültig für alle Standorte im Bezirk!

FAQ zum VVT und zum ÖV

Verbindung suchen:

Mit ein paar Klicks findet man nicht nur die Verbindung, sondern auch Preise. Wer keine Zeitkarte besitzt, kann Tickets hier auch gleich online buchen.

Suchen und finden Sie Ihre Verbindung!

Ticketkauf:

Tickets sind im VVT Ticketshop erhältlich, an allen Ticketautomaten, in Bahnhöfen, in den Bussen sowie in den VVT Vorverkaufsstellen im Großraum Innsbruck.
Alles rund um den Ticketkauf

Zonen:

Überlegen Sie wofür Sie ihr Ticket nutzen und finden Sie das passende Angebot.
Wochen- und Montastickets
Tickets und Zonenplan

Tarife:

Je nach Ihrem Nutzerverhalten, wählen Sie das richtige Ticket. Der Tariffolder lässt keine Fragen offen!
VVT Tarifinfo
⇨ Download Tariffolder

Fahrrad Mitnahme im Bus:

Ein Fahrrad darf im Bus prinzipiell mitgenommen werden. Der Fahrzeuglenker im Bus darf die Mitnahme jedoch ausschließen.
Fahrradmitnahme

Mehr Fragen & Antworten:

FAQ zum E-Carsharing

Was ist der Unterschied zwischen Flugs und FloMobil?

Für den NutzerInnen eigentlich nur der Name. Der Flugs in Osttirol ist an die Regionalenergie Osttirol gekoppelt, die Buchung, Abrechnung etc. laufen über floMobil.

Wie kann ich den Flugs buchen?

Ganz einfach mit dem Smartphone oder über die Website indem man die gewünschte Flugs-Station, den Tag und die Uhrzeit sowie die geplante Streckenlänge eingibt. Danach wird automatisch geprüft, ob ein Flugs an der ausgewählten Station verfügbar ist. Ist ein Flugs frei, kannst man die Buchung abschließen. Ist das E-Mobil schon vergeben, kanns man auch an anderen Stationen einen Flugs buchen. Wenn gerade kein Internet zur Verfügung steht, ruft man einfach unter +43 50 6300 50 an und fragt nach.

Wen kontaktiere ich bei Problemen?

Eine Hotline ist rund um die Uhr unter +43 50 6300 50 erreichbar.

Gibt es eine Einschulung?

Ja, es gibt im März/ April bzw. nach Vereinbarung Termine, damit alle neuen NutzerInnen erfahren, wie das Fahrzeug funktioniert, wie das Laden zu handhaben und was zu beachten ist.

Was muss bei der Benutzung des Fahrzeugs beachtet werden?

NutzerInnen haben die Fahrzeuge sorgsam zu behandeln und gemäß den Anweisungen in den Handbüchern, den Fahrzeugunterlagen und den Herstellerangaben zu benutzen. Das Fahrzeug ist ordnungsgemäß abzusperren und dadurch gegen Diebstahl zu sichern. Den NutzerInnen ist es untersagt, das Fahrzeug zur gewerblichen Personen- oder Güterbeförderung, zu motorsportlichen Übungen, zu Testzwecken oder zu sonstigen rechtswidrigen Zwecken zu benutzen und/oder Dritten zur Verfügung zu stellen. Die NutzerInnen haben sich verkehrsgerecht zu verhalten und eine materialschonende Fahrweise zu gewährleisten.

Wie ist man versichert?

Es besteht eine Vollkaskoversicherung mit einem Selbstbehalt von 530,00 €.

Darf mit meiner Kundenkarte auch eine andere Person fahren?

Nein, jeder hat eine individuelle Kundenkarte, bei der die persönlichen Daten bzw. die Führerscheindaten hinterlegt sind. Ansonsten ist man für eventuell verursachte Schäden haftbar und verliert den Versicherungsschutz.

Mehr Fragen & Antworten: